3D-Metalldruck in der Schweiz: Präzision & Mehrwert für die Industrie

Die Schweizer Industrie stellt höchste Anforderungen an Präzision, Qualität und Innovationskraft. Additive Fertigung mit 3D-Metalldruck hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Medizintechnik sowie Luft- und Raumfahrt etabliert. Doch was zeichnet diese Technologie tatsächlich aus und welchen konkreten Nutzen bietet sie Unternehmen? In diesem Beitrag erhalten Sie praxisnahe Antworten, basierend auf technischen Fakten und klaren Vorteilen für Ihre Fertigung.

Inhalt

Was ist 3D-Metalldruck und warum ist Präzision entscheidend?

Beim 3D-Metalldruck, auch Selective Laser Melting (SLM) oder Laser Metal Fusion (LMF) genannt, wird Metallpulver schichtweise durch einen Laser aufgeschmolzen. Das Bauteil entsteht direkt aus dem CAD-Modell, ohne Werkzeuge oder Gussformen.

Unsere Anlagen arbeiten mit Toleranzen von ±0,1 bis ±0,3 mm, abhängig von Material und Geometrie. Diese Präzision ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit, insbesondere bei sicherheitsrelevanten Komponenten oder komplexen Baugruppen.

Auch Bauteile ohne vorhandene CAD-Daten können mittels 3D-Scanner digitalisiert und reproduziert werden. Dies ermöglicht schnelle Ersatzteilfertigungen, reduziert Stillstandszeiten und macht Bestände im Ersatzteillager oft überflüssig.

Materialvielfalt vom Standard bis zu Speziallegierungen

Die Wahl des Werkstoffs ist für jede Anwendung entscheidend.

  • Edelstahl – robust, korrosionsbeständig, universell einsetzbar

  • Aluminium – leicht, gute Wärmeleitfähigkeit, ideal für Leichtbau und Prototypen

  • Titan – hochfest, biokompatibel, für anspruchsvolle Anwendungen wie Medizintechnik

  • Weitere Legierungen – auf Anfrage prüfen wir anwendungsspezifische Werkstoffe, angepasst an technische Anforderungen und Umgebungsbedingungen

Damit lassen sich Bauteile herstellen, die sowohl mechanisch belastbar als auch für spezifische Einsatzgebiete optimiert sind.

Meyer BlechTechnik bietet additive Fertigung aktuell mit dem Werkstoff 1.4535, sprich Edelstahl. Alle weiteren Werkstoffe sind möglich, werden aber nur bei grösseren Mengen eingerichtet.

Nachbearbeitung und Qualitätssicherung

Der 3D-Metalldruck endet nicht mit dem Aufbauprozess. Für eine gleichbleibend hohe Qualität setzen wir auf abgestimmte Nachbearbeitungsschritte:

  • Wärmebehandlung zur Spannungsreduzierung

  • Mechanische Bearbeitung (Fräsen, Drehen, Schleifen) für hochpräzise Passungen

  • Oberflächenbearbeitung für Funktions- und Designanforderungen

  • Qualitätssicherung mit 3D-Messmaschinen und, bei Bedarf, CT-Scanning

Unsere Prozesse erfüllen die gängigen Qualitätsstandards und gewährleisten eine vollständige Rückverfolgbarkeit.

Typische Anwendungen mit messbarem Mehrwert

  • Werkzeugbau – Spezialwerkzeuge und Vorrichtungen mit integrierten Kühlkanälen, schneller und kosteneffizienter hergestellt als mit konventionellen Verfahren.

  • Ersatzteile – On-Demand-Fertigung statt Lagerhaltung, reduziert Kosten und minimiert Ausfallzeiten.

  • Prototypen & Kleinserien – schnelle Umsetzung, Flexibilität im Design und minimale Vorlaufkosten bei gleichbleibend hoher Präzision.

  • Maschinen- und Anlagenbau – hochpräzise Funktionsbauteile mit Leichtbaupotenzial für optimierte Energieeffizienz.

  • Luftfahrt & Automobil – Gewichtsoptimierte Strukturen bei maximaler Stabilität, mit zertifizierten Werkstoffen und kontrollierten Prozessen.

  • Medizintechnik – patientenspezifische Implantate und Instrumente aus biokompatiblen Metallen, mit dokumentierter Qualitätskontrolle. Diese Anwendung ist noch nicht umgesetzt, wäre von den Maschinenspezifikationen her aber auch möglich.

Warum Meyer BlechTechnik?

  • Als Schweizer Unternehmen vereinen wir modernste 3D-Druck-Technologie mit einem praxisbezogenen Verständnis für branchenspezifische Anforderungen. Unser Service umfasst:

    • Beratung und Machbarkeitsanalyse bereits in der Konstruktionsphase

    • Designoptimierung für additive Fertigung

    • Präzise Produktion und Nachbearbeitung aus einer Hand

    • Digitale Archivierung für schnelle Reproduzierbarkeit

    • Hohe Prozesssicherheit und Qualitätssicherung nach ISO-Standards

Fazit: 3D-Metalldruck ist ein strategischer Wettbewerbsvorteil

Additive Fertigung mit Metall ist kein Zukunftsthema mehr, sondern bereits heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für innovative Unternehmen. Sie eröffnet neue Konstruktions- und Fertigungsmöglichkeiten, verkürzt Entwicklungszeiten und steigert die Wirtschaftlichkeit.

Wenn Sie Ihre Fertigung auf das nächste Niveau heben möchten, steht Ihnen Meyer BlechTechnik als zuverlässiger Partner zur Seite, mit modernster Technologie, praxisnaher Beratung und lokalem Service in der Schweiz.

Kontaktieren Sie uns per Formular, per Mail oder Telefon – wir beraten Sie gerne persönlich und entwickeln mit Ihnen die optimale Lösung. info@mey-ble.ch ☎️ 041 984 22 66

FAQs

Besonders stark wächst der Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau, in der Medizintechnik sowie in der Luft- und Raumfahrt. Aber auch Architekten und Produktentwickler nutzen die Technologie zunehmend für individuelle Lösungen.

Durch digitale Datenarchivierung können Ersatzteile „on demand“ gefertigt werden. Dies reduziert Lagerhaltung, verkürzt Stillstände und erhöht die Verfügbarkeit bei kritischen Komponenten.

Ja, die Bauteilgrösse ist durch den Bauraum der Anlage begrenzt. Mit unserer Trumpf TruPrint 3000 lassen sich Bauteile bis zu Ø 300 mm x 400 mm Höhe fertigen.

Durch Nachbearbeitungsschritte wie Wärmebehandlung, Fräsen und Schleifen sowie umfassende Qualitätssicherung erreichen wir die gleiche oder höhere Bauteilqualität wie bei klassischen Verfahren.

Abhängig von der Bauteilgrösse dauert die Fertigung meist nur wenige Tage. Besonders vorteilhaft ist die schnelle Umsetzung bei Designänderungen.

Neben reduzierten Entwicklungszeiten ermöglicht die Technologie Leichtbau, Funktionsintegration und flexible Produktion. Dies stärkt Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.

Related Post

Blech verstehen: Ein umfassender Leitfaden zur Blechbearbeitung

Blechbearbeitung ist ein zentrales Element der modernen Fertigung und ermöglicht die Herstellung präziser, langlebiger und vielseitiger Bauteile für unterschiedlichste Branchen. In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Grundlagen, Materialien, Verfahren, Qualitätsstandards, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Blechbearbeitung praxisnah und unabhängig erläutert.

Read More »

3D-Laserschneiden: Präzise IPE-Träger & Profile für den Bau

Entdecken Sie die Vorteile des 3D-Laserschneidens für IPE-Träger und Sonderprofile im Bau. Präzise Schnitte, effiziente Bearbeitung und innovative Lösungen für Ihre Projekte. Profile und Rohre im Bau und Metallbau: 3D-Laserschneiden von Sonderprofilen wie IPE-Träger In der modernen Bau- und Metallbranche

Read More »

Meyerli: Unser neuer Botschafter mit Herz und Technik

Manchmal entstehen die besten Ideen nicht aus Berechnung, sondern aus Menschlichkeit. So war es auch bei unserem Meyerli. Als wir ein Maskottchen für unsere Firma suchten, sollte es einen unserer Kernwerte – unsere Technikbegeisterung – widerspiegeln. Darunter verstehen wir Automatisierung,

Read More »