3D-Metalldruck – Additive Fertigung in Metall

Mit dem 3D-Metalldruck erschliessen wir neue Möglichkeiten in der Blechver- und bearbeitung und Fertigung von Metallteilen. Durch den schichtweisen Aufbau von Metallpulver per Laserstrahl entstehen Bauteile mit höchster Präzision, die mit konventionellen Verfahren oft nicht realisierbar sind.

Welche Technik steckt dahinter?

Additive Fertigung in Metall eignet sich ideal für Prototypen, Kleinserien oder funktionsintegrierte Einzelteile – direkt aus dem CAD-Modell, ganz ohne Werkzeuge oder Formen. Besonders bei komplexen Geometrien, leichten Strukturen oder integrierten Kanälen zeigt der 3D-Druck seine Stärken.

Ihre Vorteile beim 3D-Druck von Metall:

  • Designfreiheit: Freie Formgestaltung ohne Werkzeugbau
  • Hohe Qualität: Massgenauigkeit und exzellente Oberflächen
  • Effizienz: Schnelle Herstellung von Prototypen und Kleinserien
  • Funktionalität: Leichtbaustrukturen und integrierte Features
  • Flexibilität: Edelstahl, Aluminium, Titan u. v. m.

Wir setzen auf industrielle additive Fertigung mit modernster Lasertechnologie im Pulverbettverfahren (Laser Metal Fusion). Damit können wir für Sie komplexe Metallteile additiv fertigen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind – schnell, präzise und lokal in der Schweiz.

MASCHINEN

Trumpf TruPrint 3000

Trumpf TruPrint 5000 (noch nicht im Einsatz)

Häufig gestellte Fragen:

Wir fertigen Bauteile aus verschiedenen Metallen wie Edelstahl, Aluminium und Titan in additiven Verfahren. Je nach Anforderung prüfen wir gerne die Eignung weiterer Legierungen für Ihr Projekt.

  1. Der 3D-Metalldruck ist ideal für Prototypen, Kleinserien, Ersatzteile sowie komplexe Geometrien, die mit konventionellen Verfahren schwer oder gar nicht herstellbar sind.

Unsere modernen Anlagen ermöglichen hohe Maßgenauigkeit und exzellente Oberflächenqualität. Die typischen Toleranzen liegen je nach Material und Geometrie im Bereich von ±0,1 mm bis ±0,3 mm.

Additive Fertigung ermöglicht werkzeuglose Produktion, schnelle Lieferzeiten, Designfreiheit und die Realisierung von Leichtbaustrukturen oder integrierten Funktionen, die mit herkömmlichen Methoden nicht möglich sind.

Ja, mit 3D-Scannern oder Reverse Engineering können auch physische Muster digitalisiert und dann im 3D-Metalldruck reproduziert werden

Wir begleiten Sie von der Beratung und Konstruktion über die Fertigung bis zur Montage und Endkontrolle – alles aus einer Hand, mit digitaler Archivierung Ihrer Fertigungsdaten für Folgeaufträge

WERKSTÜCKE

WEITERE TECHNOLOGIEN

test

Abkanten

Mask Group 19@2x

Biegen & Kaltumformen

Mask Group 20@2x

Einpressen & Nieten

Mask Group 21@2x

Fräsen & Drehen

Mask Group 22@2x

Kleben

Mask Group 17@2x

Laserbeschriften

Mask Group 16@2x

Lasern

Mask Group 15@2x

Laserschweissen

Mask Group 14@2x

Pulverbeschichten

Mask Group 13@2x

Richten

Mask Group 28

Roboterabkanten

Mask Group 9@2x

Rohrlasern

Mask Group 6@2x

Reinigung

Mask Group 10@2x

Runden

Mask Group 11@2x

Schleifen & Entgraten

Mask Group 12@2x

Schweissen

Mask Group 7@2x

Stanzen & Laser-Kombi

Mask Group 5@2x

Wasserstrahlschneiden