Rohrlasern & Rohrlaserschneiden für Rohre & Profile
Präzise Rohrbearbeitung für optimierte Konstruktionen
- Reduzieren Sie Ihre Konstruktionszeit durch intelligente Steckverbindungen und millimetergenaue Einzelteile
- Ohne Mehraufwand komplexere Konstruktionen mit Präzisen 45° Schnitten gestalten
- Senken Sie Ihre Produktionskosten durch hocheffizientes Rohrlasern
Rohrlasern: Die effiziente Alternative zur konventionellen Rohrbearbeitung
Vorteile des Rohr Laserschneidens auf einen Blick
● Ersetzt mehrere Arbeitsschritte: Sägen, Bohren und Fräsen in einem Prozess
● Präzise 3D-Technologie ermöglicht Gehrungsschnitte bis zu 45°
● Intelligente Steckverbindungen vereinfachen das Schweissen und erhöhen die Prozesssicherheit
● Kosteneffizienz: Günstigere Produktion vom Einzelteil bis hin zur Grossserie
Revolutionierung der Rohr- und Profilbearbeitung
Mit dem 3D-Rohrlaser eröffnen sich neue Möglichkeiten in der Rohrbearbeitung. Statt vieler einzelner Arbeitsschritte vereint unsere Laser-Rohrschneidanlage den gesamten Prozess. Das Ergebnis:
● Drastisch verkürzte Durchlaufzeiten
● Signifikante Kosteneinsparungen bei der Bauteilherstellung
● Reduzierter Maschinenbedarf für die Produktion
Konstruktive Vorteile von Rohren
Durch moderne Rohrlaserbearbeitung können Sie die Vorzüge von Rohrprofilen voll ausschöpfen:
1. Hervorragende Torsions Eigenschafen
2. Gewichtsreduktion durch dünnere Materialstärken bei gleichbleibender Festigkeit
3. Positive Auswirkungen auf die gesamte Konstruktion (z.B. Antriebsauslegung, Transport)
4. Kostenersparnis bei Oberflächenbehandlungen durch geringere Oberfläche
Kosteneffizienz durch Rohrlaserschneiden
Die Umstellung in Rohrlaser Technologie zahlt sich aus:
● Reduzierung der Gesamtkosten durch effizientes Rohrschneiden
● Kosteneinsparungen bei Folgebearbeitungen
Die Genauigkeit unter der Lupe
Gemäss den Spezifikationen unserer Maschinen können Sie eine hohe Genauigkeit beim Rohrlaserschneiden erwarten. In der Praxis sieht die zu
erwartende Genauigkeit jedoch aufgrund von Ungenauigkeiten im Profilstahl of anders aus. Die Aussenmasse und die Dicke des Materials weisen häufig
grosse Toleranzen auf, was einen direkten Einfluss auf das Endergebnis hat. Zudem sind Profilstähle nicht immer vollkommen gerade und können
Winkelfehler aufweisen, die die Maschine nicht kompensieren kann.
Für ein präzises Ergebnis lohnt es sich daher, in qualitativ hochwertige Rohlinge zu investieren, anstatt auf günstigen Profilstahl zurückzugreifen.
Beispiel: Ein hochwertiger Rohling kann die Toleranz von ±0,5 mm bieten, während minderwertige Materialien Toleranzen von mehr als ±1 mm aufweisen
können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Welche Technik steckt dahinter?
Die bewährte Flachbett-Lasertechnologie wurde optimiert, um auch Rohre effizient zu schneiden. Der Laserkopf ist in einer Achse drehbar und ermöglicht
Schrägschnitte bis zu 45°. Das Rohr wird in einem speziellen Spannsystem gehalten, das es sowohl um die eigene Achse dreht als auch in der Längsachse
verschiebt. Dies ermöglicht das Schneiden einer Vielzahl von Formen und Konturen und erhöht somit die Flexibilität Ihrer Konstruktionen.
Vorteile des Rohrlaserschneidens
Das Rohrlasern ersetzt in der konventionellen Bearbeitung das Sägen, Bohren und Fräsen. Mit der 3D-Technologie profitieren Sie von präzisen
Gehrungsschnitten und optimierten Rohrkonstruktionen. Unsere intelligenten Steckverbindungen vereinfachen das Schweissen erheblich und erhöhen
die Prozesssicherheit.
● Kosteneffizienz: Die Teile werden nicht nur präziser gefertigt, sondern sind auch ab dem ersten Teil bis hin zu grossen Serien kostengünstiger.
● Anwendungsbeispiele: Ob bei der Herstellung von Rahmenkonstruktionen oder komplexen Maschinenbauteilen – unsere Technologie
ermöglicht Ihnen eine effiziente Produktion.
Entdecken Sie mit uns die Möglichkeiten des modernen Rohrlaserschneidens und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projekte realisieren! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Standort Buttisholz: per Mail buttisholz@mey-ble.ch oder ☎️ 041 929 00 50
Standort Herzogenbuchsee: per Mail info@michelag.ch oder ☎️ 062 956 10 90
Wir schneiden für Sie Rohre und Profile: Baustahl bis 14 mm; Rostfreier Stahl bis 10 mm und Aluminium bis 10 mm.
Noch nie gesehen, wie 3D-Rohrlasern funktioniert? Schauen Sie sich unten das Video an.
MASCHINEN
3D-ROHRLASER TRULASER TUBE 7000
(2 Maschinen)
- Schneidleistung Stahl: 14 mm / Inox: 10 mm / Alu: 10 mm / Kupfer: 5 mm / Messing: 5 mm
- Leistung: 6'000 Watt
- Schrägschnitt / 3D Lasern bis 45°
- Rohrbearbeitung: Max. Dimensionen: 4-kt 180 x 180 mm / Rund Ø 254 mm Min. Dimensionen: 4-kt 20 x 20 mm / Rund Ø 12 mm
- offene Profilbearbeitung dank adaptiver Spanntechnik: Max. Dimensionen: U-Profil 180 mm / Winkel 180 x 180 mm Min. Dimensionen: U-Profil 20 mm / Winkel 20 x 20 mm
- Flachstahlbearbeitung: Max. Dimensionen: 180 x 12 mm Min. Dimensionen: 30 x 5 mm
- Fliessbohren, Gewindeformen und Spiralbohren, 8-facher Werkzeugwechsler
- max. Werkstücklänge: 6500 mm
- max. Werkstückgewicht: 40 kg/m (130 kg gesamt)
Häufig gestellte Fragen:
Mit Hilfe der Rohrlasertechnologie können verschiedene Arten von Profilen und Rohren bearbeitet werden. Dazu gehören unter anderem
- Rundrohre
- Vierkantrohre
- Rechteckrohre
- Winkelprofile
- Ovalrohre
- U-Profile
- T-Profile
- Flachstahl (aber nur bedingt möglich, abhängig von den Dimensionen)
- Trägerprofile wie z.B. HEA, IPE etc.
Es können diverse Werkstoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Anforderungen präzise und effizient bearbeitet werden können. Das Rohrlaserschneiden bietet somit eine breite Palette an Möglichkeiten spezifischen Profil- und Rohrbearbeitungsbedürfnisse zu erfüllen.
- Stahl: Rohrlaserschneiden ist besonders gut geeignet für verschiedene Stahlsorten, darunter Baustahl (z.B. S235) und hochfeste Stähle. Das Verfahren ermöglicht präzise Schnitte und eine hohe Qualität der Endprodukte.
- Edelstahl: Rostfreier Chromnickelstahl lässt sich sehr gut mit dem Rohrlasern bearbeiten.
- Aluminium: Aluminiumprofile und -rohre können ebenfalls mit dem Rohrlaserschneiden bearbeitet werden. Das Verfahren bietet gute Ergebnisse bei der Bearbeitung von Aluminiumlegierungen.
- Kupfer und Messing: Auch Kupfer- und Messingrohre können mit dem Rohrlaserschneiden bearbeitet werden. Die Präzision des Verfahrens ermöglicht saubere Schnitte und eine hohe Qualität der Endprodukte.
- Kunststoffe: Bestimmte Kunststoffe, insbesondere solche mit ausreichender Dichte und Wärmebeständigkeit, können ebenfalls mit dem Rohrlaserschneiden bearbeitet werden. Beispiele hierfür sind PVC, Acrylglas (PMMA) und Polyamid.
- Bei Meyer BlechTechnik AG verarbeiten wir keine Kunststoffe.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Materialien für das Rohrlaserschneiden geeignet sind. Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit oder solche, die beim Schneiden schmelzen oder brennen, können möglicherweise nicht mit diesem Verfahren bearbeitet werden. Wir beraten Sie gerne.
Ja, es gibt gewisse Einschränkungen hinsichtlich der Grösse und Länge der zu bearbeitenden Profile und Rohre beim Rohrlaserschneiden. Die genauen Einschränkungen können je nach den spezifischen Eigenschaften der Laserschneidemaschine und den technischen Möglichkeiten des Anbieters variieren. Hier sind einige allgemeine Faktoren zu beachten:
- Durchmesser: Die Maschinenkapazität begrenzt den maximalen Durchmesser der zu bearbeitenden Rohre. Grössere Durchmesser erfordern möglicherweise spezielle Ausrüstung oder alternative Schneidverfahren.
- Länge: Die maximale Länge der zu bearbeitenden Profile und Rohre wird durch den Arbeitsbereich der Laserschneidemaschine bestimmt. Hierbei spielt auch die Zuführ- und Entnahmeeinrichtung eine Rolle. Bei besonders langen Profilen können zusätzliche Vorkehrungen wie das Umladen erforderlich sein.
- Wandstärke: Die Wandstärke der Profile und Rohre sollte in einem Bereich liegen, der mit der Laserschneidemaschine verarbeitet werden kann. Dünne Wandstärken können mit hoher Präzision geschnitten werden, während sehr dicke Wandstärken spezielle Vorrichtungen oder andere Schneidetechniken erfordern können.
- Gewicht: Das Gewicht der zu bearbeitenden Profile und Rohre sollte mit den Tragfähigkeiten der Maschine und den handhabungstechnischen Möglichkeiten des Anbieters übereinstimmen. Schwere Profile und Rohre können zusätzliche Hebe- und Manipulation Vorrichtungen erfordern.
Bei Meyer Blechtechnik verarbeiten wir Rohre & Profile bis zu folgenden Grössen:
- Durchmesser: Hüllkreis ø254mm
Alle Rundrohre innerhalb ø254mm
Alle Vierkant- und Rechteckrohre, welche sich in der Diagonale innerhalb ø254mm befinden - Länge: Fertigteillänge Standard ist 6m, auf Anfrage längere Fertiglänge möglich
- Wandstärke:
Baustahl bis 14 mm
Rostfreier Stahl bis 10 mm
Aluminium bis 10 mm
Kupfer bis 5 mm
Messing bis 5 mm - Gewicht: das Werkstückgewicht darf nicht über 40kg pro Meter sein
Beim Rohrlaserschneiden können verschiedene Toleranzen erreicht werden, die von mehreren Faktoren abhängen. Hier sind einige typische Toleranzbereiche, die beim Rohrlaserschneiden erreicht werden können:
- Längentoleranz: Die Längentoleranz gibt an, wie genau die geschnittenen Rohre in Bezug auf ihre vorgegebene Länge sind. In der Regel können Längentoleranzen im Bereich von +/- 0,1 mm bis +/- 0,5 mm erreicht werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass längere Rohre tendenziell grössere Toleranzen aufweisen können.
- Schnittbreitentoleranz: Die Schnittbreitentoleranz bezieht sich auf die Genauigkeit der Schnittbreite entlang des Rohres. Typischerweise können Schnittbreitentoleranzen im Bereich von +/- 0,1 mm bis +/- 0,3 mm erreicht werden. Es ist zu beachten, dass bestimmte Faktoren wie die Wandstärke des Materials die erreichbaren Toleranzen beeinflussen können.
- Winkeltoleranz: Die Winkeltoleranz bezieht sich auf die Genauigkeit der Schnittwinkel entlang des Rohres. Je nach den spezifischen Anforderungen und der Komplexität der Schnitte können Winkeltoleranzen im Bereich von +/- 0,5 Grad bis +/- 1 Grad erreicht werden. Eine präzise Ausrichtung der Rohre während des Schneidprozesses ist entscheidend, um genaue Winkel zu gewährleisten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die erzielbaren Toleranzen auch von anderen Faktoren wie der Materialart, der Wandstärke, der Rohrgeometrie und den spezifischen Eigenschaften der verwendeten Laserschneidemaschine abhängen. Wir beraten Sie gerne.
Durchschnittlich beträgt die Durchlaufzeit 1.5 Wochen. Auf Anfrage sind aber auch kürzere Termine möglich.
Bei Meyer ist eine schnelle und effiziente Abarbeitung der Profile möglich, dank automatischen Beladungs- und Entladungssystem. Da wir zwei Rohrlaser im Einsatz haben, können wir auch kurzfristig grössere Serien abarbeiten.
- Schnelle Durchlaufzeit: Gegenüber üblichen CNC-Bearbeitungscenter ist die Bearbeitungszeit viel schneller. Das macht das Rohrlasern kostengünstig . Dank effizienter und automatisierter Be- und Entladungstechnik der Rohrbearbeitung können auch Serien perfekt bewältigt werden.
- Präzision: Das Rohrlaserschneiden ermöglicht eine hohe Präzision und Genauigkeit bei der Bearbeitung von Profilen und Rohren. Durch den Einsatz von hochentwickelten Laserschneidemaschinen und präzisen Steuerungssystemen können enge Toleranzen und exakte Schnitte erreicht werden.
- Vielseitigkeit: Das Rohrlaserschneiden eignet sich für eine Vielzahl von Profilen und Rohren, einschliesslich Rundrohren, Rechteckrohren, Quadratrohren, U-Profilen, Winkelprofilen und Trägerprofilen. Verschiedene Werkstoffe können bearbeitet werden, wie z.B. Baustähle (von S235 bis zu Feinkornbaustahl) sowie nichtrostende Edelstähle.
- Effizienz - Besonders geeignet für grosse Serienproduktionen: Das Rohrlaserschneiden ist ein schneller Prozess, der eine hohe Produktivität ermöglicht. Mit modernen Maschinen und optimierten Schneidparametern können grosse Stückzahlen in kurzer Zeit bearbeitet werden. Dies führt zu einer effizienten Produktion und reduzierten Bearbeitungskosten.
- Komplexität: Das Rohrlaserschneiden ermöglicht die Bearbeitung von komplexen 3D-Geometrien und anspruchsvollen Schnitten. Mit hochpräzisen Laserschneidemaschinen können komplexe Konturen, Durchbrüche und Rohrformen präzise und reproduzierbar geschnitten werden.
- Flexibilität: Das Rohrlaserschneiden bietet eine hohe Flexibilität in Bezug auf Designänderungen und Anpassungen. Durch den Einsatz von CAD/CAM-Software können schnell neue Schnittmuster erstellt und auf die Maschinen übertragen werden. Dies ermöglicht eine schnelle Umsetzung von Kundenanforderungen und individuellen Projekten.
- Saubere Schnittkanten: Beim Rohrlaserschneiden entstehen saubere und präzise Schnittkanten ohne Grate oder Verformungen. Dies reduziert den Bedarf an zusätzlicher Nachbearbeitung und erleichtert die Weiterverarbeitung der Rohre.
- Gewindebearbeitung: Dank dem Technologiepaket Gewinde übernimmt die Maschine das Einbringen von Gewinden und integriert so einen Prozessschritt.
Entscheidende Kostenfaktoren:
- Stückzahl
- Werkstoff
- Werkstoff Dicke
- Programmieraufwand
- Einrichtkosten
- Fertigungskosten
- Rüstkosten & Verpackung
Fragen Sie uns an, wir senden Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.